- Aschkenase
- Asch|ke|na|se
, der; -n, -n, Asch|ke|na|si
, der; -, ...sim [...zi:m, auch ...'zi:m], meist im Plural Aschkenasim verwendet <hebräisch> (ein ost- oder mitteleuropäischer Jude)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Aschkenase — Aschkenasim (hebr. אַשְכְּנַזִים, deutsch Aschkenasen, weitere Schreibweisen: Askenasim, Ashkenazim, Ashkenasim) ist die Selbstbenennung der West und Ostjuden, die eine gemeinsame religiöse Tradition und Kultur verbindet. Während sich unter den… … Deutsch Wikipedia
Aschkenase — Asch|ke|na|se, der; n, n, Asch|ke|na|si, der; , …sim […zi:m, auch … zi:m] <meist im Pl. Aschkenasim> [hebr. aškĕnazzy, nach einem biblischen Völkernamen, der auf Aschkenas, einen Enkel des Noah im A. T. (vgl. 1. Mos. 10, 3), zurückgeht]:… … Universal-Lexikon
Aschkenasim — (hebräisch אַשְׁכֲּנָזִים, Plural von Aschkenasi, oder Jehudi Aschkenas (יְהוּדֵי אַשְׁכֲּנָז), deutsch Aschkenasische Juden, selten auch Aschkenasen, wörtlich „deutsche Juden“) ist die Bezeichnung der Juden, die sich als die Nachfahren… … Deutsch Wikipedia
Jitzchak Mordechai — (1997) Jitzchak Mordechai (hebräisch יצחק מרדכי, Alternativschreibweise Yitzhak Mordechai; * 22. November 1944 bei Zaxo im kurdischen Teil des Irak) ist ein israelischer … Deutsch Wikipedia